Mietvertrag Muster
Wer eine Immobilie mietet, schließt mit seinem Vermieter einen Mietvertrag ab. Der Mietvertrag ist eine Willenserklärung beider Vertragsparteien, welche die Überlassung einer Immobilie gegen Entgelt vereinbart. Das Mietverhältnis regelt das Mietrecht mit den §§ 535 ff des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Den Vertrag schließen Vermieter und Mieter als Vertragspartner ab.
Unterschiede
Wir unterscheiden Mietverträge, welche die Nutzung einer Immobilie regeln sowie Mietverträge, die als Mietgegenstand Grundstücke, Büro- oder Geschäftsräume sowie verschiedene bewegliche Sachen beinhalten. Im Allgemeinen bezieht sich der Mietvertrag auf die Vermietung von Wohn- oder Geschäftsraum.
Vermieter
Mit dem Mietvertrag verpflichtet sich der Vermieter, seinem Mieter die vertraglich vereinbarte Nutzung der Räume zu gewährleisten. Handelt es sich um Wohnraum, fällt der Mietvertrag neben den gesetzlichen Regelungen des BGB auch unter das Mieterschutzgesetz. Das Mieterschutzgesetz gilt ausschließlich für die Vermietung von Wohnraum, nicht für Geschäfts-, Büro- oder Lagerräume.
Kostenloser Download der Mustervorlage für einen Mietvertrag
Auf dieser Seite können Sie unsere 6seitige Vorlage für einen Mietvertrag kostenlos herunterladen. Was müssen Sie dafür tun? Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen eine E-Mail zu, die Sie mit einem Klick bestätigen. In dieser Mustervorlage finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie bei Bedarf anpassen können.
Beim Mietvertrag für Wohnraum unterscheiden wir verschiedene Vertragstypen:
1. unbefristeten Mietvertrag
2. befristeten Mietvertrag
3. Untermietvertrag
4. Mietvertrag für Werkswohnung
5. Heimvertrag.
Heimvertrag
Form
Die übliche Form eines Mietvertrags ist der unbefristete Mietvertrag. Vermieter und Mieter schließen nach § 535 ff BGB einen Vertrag ab, der dem Mieter die Nutzung der Räume zu Wohnzwecken gestattet. Der Mieter verpflichtet sich, die vereinbarte Miete in voller Höhe und jeweils zum 1. eines Monats an den Vermieter zu bezahlen. Für das Mietverhältnis gelten die §§ 535 ff BGB sowie die Bestimmungen des Mieterschutzgesetzes.
Untermietvertrag
Der Untermietvertrag ist eine besondere Form des Mietvertrags. Beim Untermietvertrag wird der Hauptmieter der Immobilie zum Vermieter in Bezug auf den Untermieter. Allerdings muss sich der Hauptmieter die Erlaubnis seines Vermieters einholen, damit er einen Bereich seiner gemieteten Immobilie untervermieten darf. Das Untermietverhältnis reglen die §§ 540 ff BGB. Bilden die Mietparteien eine Wohngemeinschaft, ist es besser, wenn alle Mitglieder der Wohngemeinschaft auch Mieter im Hauptmietvertrag sind. Damit erlangen alle Bewohner der Wohnung dieselben Rechte, haben die gleichen Pflichten und haften gemeinsam für entstehende Schäden.
Mietvertrag Muster anfordern
Ähnliche Produkte
-
Mietaufhebungsvertrag
Unabhängig davon, ob Sie ein Vermieter oder ein Mieter sind, gibt es verschiedene Umstände, unter denen Sie einen Mietvertrag möglicherweise vorzeitig... -
Mietvertrag Garage & Stellplatz
Bei der Erstellung eines schriftlichen Mietvertrags für Garage und Stellplatz ist darauf zu achten, dass alle wichtigen Punkte schwarz auf weiß nieder... -
Rechte und Pflichten
Mit Abschluss eines Mietvertrages regeln die Vertragsparteien die Konditionen für die Nutzung von Wohnraum. Einen großen Bereich nehmen die Pflichten ... -
Widerspruch der Kündigung
Kündigt der Vermieter das Mietverhältnis mit einer ordentlichen Kündigung, hat der Mieter die Möglichkeit, der Kündigung zu widersprechen. Zuerst soll...